Sonatinissima

Ein Kurzprogramm für Violine und Klavier mit Sonatinen von Hans Gál und Harald Genzmer sowie Volkstänzen von Niels Wilhelm Gade.

Grafik: Tiemo B. Schröder / Mond über dem Wasser
Grafik: Tiemo B. Schröder / Mond über dem Wasser

Das Programm „Sonatinissima“ vereint Sonatinen für Violine und Klavier von Hans Gál (1890-1987) und Harald Genzmer (1909-2007) mit den Volkstänzen von Niels Wilhelm Gade (1817-1890). Die „Sonatine" zeigt hier als „kleine Sonate“ das Wesentliche in Kürze: im konzertanten Wechselspiel der Instrumente entfaltet sich die Tonsprache der Komponisten. Auf prägnante Art wird eine Brücke zwischen Klassik und Moderne geschlagen, tonale klassische Musik mit witzigen Ideen weiterentwickelt.

 

Die Sonatine in F-Dur des in Wien gebürtigen Hans Gál lehnt sich an die Tradition der Wiener Komponisten an und ist von eher lyrischer Natur. Dem steht die sehr pointierte erste Sonatine des Münchners Harald Genzmer gegenüber, welche mit einem schnellen Satz in einem volkstümlichen bayerischen Rhythmus, dem „Zwiefachen“, schließt. Pure Spielfreude und virtuoser Zugriff zeichnen zuletzt die Volkstänze op. 62 des Norwegers Niels Wilhelm Gade aus.

 

Die Spieldauer beträgt insgesamt 25 Minuten. Das Programm eignet sich besonders zur musikalischen Umrahmung von Vernissagen, Lesungen und Festlichkeiten.


Foto: Coco.ES / Tiemo und Alexander Schröder
Foto: Coco.ES / Tiemo und Alexander Schröder

Tiemo Benedikt Schröder, Violine, wurde 1992 in Unna geboren und erhielt mit 7 Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Als Jugendlicher wirkte er unter anderem im Kammerorchester der Musikschule Kamen und im Märkischen Jugendsinfonieorchester mit und war Preisträger bei „Jugend musiziert“. Für sein Instrument Violine hat er auch eigene Kompositionen geschrieben. Er ist studierter Informatiker.

Sein Vater Alexander Schröder, 1959 in Bonn geboren, ist Pianist und Musikschulleiter. Er studierte an der Musikhochschule in München bei Prof. Gerhard Oppitz. In seiner künstlerischen Laufbahn hat er zahlreiche Kammerkonzerte realisiert, insbesondere mit Musik des 20. Jahrhunderts, seiner besonderen Leidenschaft.


Grafik: Tiemo B. Schröder / Duo II
Grafik: Tiemo B. Schröder / Duo II