Presse

Grafik: Robin Chadwick
Grafik: Robin Chadwick

Besser einander eine Komödie vorspielen

Non-Profi(t)-Theater bietet Stücke von Schnitzler und Lorca in München

"Das Konzertvorspiel des exzellenten Pianisten Alexander Schröder stimmte das wie immer voll besetzte Haus auf die melancholische Bewegtheit von Schnitzlers Anatol ein."

Münchner Merkur


Licht und Klang

Westfälisches Kammer Ensemble bietet außergewöhnliches Ereignis
„Die Veranstaltung war nicht nur vom Thema her, sondern vor allem durch die musikalische und geistigen Substanz der dargebotenen Werke und durch das hohe Niveau der künstlerischen Gestaltung ein außergewöhnliches Ereignis von großer Faszination. Nicht enden wollender Applaus.“

Das Orchester



Sternstunde der Kammermusik
Zu Messiaens Klängen Lichtinstallation in der Kaiserpfalz
„So findet auch neue Kammermusik ihre Hörer. Ein Gesamtkunstwerk von Farbe, Klang und Ausdruck, eine Sternstunde der modernen Kammermusik.“

Westfälisches Volksblatt



Böhmisches Konzert fasziniert
Westfälisches Kammer Ensemble spontan und nuanciert

"Das Westfälische Kammer Ensemble verführte am Sonntag im Hansesaal wie selten zur Faszination, vor allem zum Finale hin. Ihr Musizieren wurde immer wieder spontan angeregt von den sekundenschnell wechselnden Vorgaben der Partitur. Und dann die großartigen, beinahe auch orchestrale Wirkung ausstrahlender Klavierquartette. Wie sich das alles auch in klanglich und dynamisch abgestimmter Ausgewogenheit anbot, war nicht besser zu machen."

Ruhr Nachrichten


Auf Akkordschwingen davongetragen

 5. Meisterkonzert: Spiel der Solisten bravourös und verschmitzt.

„Jean Francaix Trio von 1990 blitzte nur so vor Spielwitz und offenkundigem Humor. Die kompositorischen Leichtigkeit muß hier ebenso bewundert werden wir das verschmitzte, bravouröse Spiel der Solisten.“

Hellweger Anzeiger



Über einen selbstsüchtigen Riesen
Märchen für Sprecher und großes Orchester im Kamen uraufgeführt
„Das von Alexander Schröder mit Sorgfalt einstudierte und herausragend geleitete Orchester spielte packend, dynamisch sehr differenziert vom tragenden Piano bis zu den heftigsten Ausbrüchen im Fortissimo und dabei doch immer klanglich ausgewogen und souverän.“

Neue Musikzeitung


Der Weg zur Moderne muß nicht steinig sein

Konzert mit Musik dieses Jahrhunderts

„Richard Smuda (Klarinette) war in allen musikalischen und den vielen hoch brillanten Belangen so glänzend souverän wie sein Partner am Klavier, Alexander Schröder. Zusammen mit dem Geiger Dan Constantin legten sie auch in den Kontrasten von Béla Bartók Spitzenleistungen auf, wo beim Anblick des Notenbildes manches gar unspielbar scheint.“

Ruhr Nachrichten Dortmund


Die Stadthalle auf dem Kammermusik-Prüfstand
„Die Präzision des Zusammenspiels, der gemeinsame Gestaltungswille und der homogene Klang des Ensembles stehen auf höchstem Niveau.“

Hellweger Anzeiger


Interpretation aus einem Guß
Exzellente Kammermusik beim Gesprächskonzert geboten.
„Die drei Musiker realisierten die jeweiligen Werke wie aus einem Guß, mit einer exemplarischen Kontinuität des spieltechnischen Niveaus und der Sicherheit stilistischer Darstellung.“

Iserlohner Kreisanzeiger



Brücke von alter zu neuer Musik
Westfälisches Kammerensemble spielte im Giebelsaal Mozart und Martin
„Bravourös meisterte Pianist Alexander Schröder seinen Part, mit klarem durchsichtigem Klang und überzeugendem Gestaltungswillen.“

Westfälische Rundschau



Gewitter in Böhmen und ein Wechselbad der Gefühle

Westfälisches Kammer Ensemble verwöhnt in noblem Ambiete mit ernster Musik 
„Vor allem das Klavierquartett von Bohuslav Martinu stürzte die Zuhörer in ein Wechselbad der Gefühle. Natürlich lag das auch an der technischen Sicherheit und Flexibilität der Musiker. Stilsicher und feinfühlig gelangen den Musikern auch die abrupten Spagate in den Ecken des breiten Tonraum.“

Hellweger Anzeiger



WR Westfälische Rundschau / Das Orchester / HA Hellweger Anzeiger / NMZ Neue Musikzeitung / Westfälisches Volksblatt / RN Ruhr Nachrichten / Iserlohner Kreisanzeiger / Münchner Merkur